Von unsinnigem Kauderwelsch bis hin zu podcastwürdigen Gesprächen – es gibt noch viel Unbekanntes über Schlafreden. Wenn Ihr Partner oder sogar Ihr Sitznachbar im Flugzeug Ihnen davon erzählt hat, fragen Sie sich vielleicht: Warum rede ich im Schlaf? In diesem Artikel analysieren wir, was wir aus der Forschung wissen, damit Sie mehr darüber erfahren, was es zu einer harmlosen Angewohnheit oder einem Anzeichen für etwas Ernsteres macht. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und was Sie gegen das Reden im Schlaf tun können.

Ist Schlafreden üblich?

Experten haben herausgefunden, dass bis zu 70 % aller Menschen im Laufe ihres Lebens Episoden von Schlafreden erleben . Wir wissen, dass etwa die Hälfte aller Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren irgendwann einmal im Schlaf redet, und zwar bei Jungen und Mädchen gleichermaßen. Allerdings ist dies nicht immer ein durchgängiges Phänomen, und selbst bei regelmäßigen Schlafrednern muss man vier Nächte oder länger filmen, um nur eine Episode von Schlafreden zu dokumentieren.

Was bringt Menschen dazu, im Schlaf zu reden?

Experten sind sich nicht ganz sicher, warum Menschen im Schlaf sprechen, aber es gibt Hinweise darauf, dass es genetisch bedingt sein könnte. Bei einer Zwillingsstudie im Jahr 1990 stellten Forscher fest, dass Sprechen im Schlaf sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen häufiger mit Schlafwandeln , Zähneknirschen und Albträumen einhergeht. Es scheint auch einen Zusammenhang zwischen Sprechen im Schlaf und bestimmten psychischen Erkrankungen zu geben , insbesondere der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).
Eine weitere Studie untersuchte die Ursachen des Schlafredens und stellte fest, dass Schlafreden häufiger bei Kindern vorkommt, die Stress erlebt hatten oder Symptome von Angstzuständen, Depressionen oder Verhaltensstörungen aufwiesen. Einige Experten vermuten, dass dies mit Träumen und der Art und Weise zusammenhängt, wie das Gehirn im Schlaf Erinnerungen speichert. Manchmal wird Schlafreden mit Schlafstörungen wie Schlafwandeln, Nachtangst, REM-Schlafstörungen und Störungen in Verbindung gebracht, die Menschen beim Aufwachen verwirrt machen.

REM-Schlafverhaltensstörung

Eine REM-Schlafstörung (RBD) tritt auf, wenn der Körper nicht die vorübergehende Lähmung erfährt, die in der REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement) auftritt, um den Körper beim Träumen zu schützen. RBD kann während des REM-Schlafzyklus zu ungewöhnlichem Verhalten führen, darunter Schlafreden, Gehen, Bewegen, Pfeifen oder Schreien. In diesem Fall ist Schlafreden besorgniserregend, da die typische Lähmung fehlt.

RBD tritt häufig bei Personen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson und Demenz auf. In einer kleinen Studie mit vier Parkinson-Patienten half CBD, die Symptome der REM-Schlafstörung von 2–7 Störungen pro Woche auf 0–1 pro Woche zu reduzieren.

Was sind die Symptome von Schlafreden?

Das Hauptsymptom von Schlafreden ist unbewusstes Sprechen im Schlaf. Dabei kann es sich um einzelne Wörter, kurze Phrasen oder komplexe Sätze handeln. Normalerweise sprechen Menschen im Schlaf nicht über aktuelle Ereignisse oder Erinnerungen, sondern sprechen laut, deutlich und leicht verständlich oder leise und unsinnig. Menschen mit Nachtangst äußern oft Dinge, die Angst oder Beklemmung ausdrücken. Schlafexperten betrachten Schlafreden als harmlos und empfehlen oft keine Behandlung, es sei denn, es treten gleichzeitig mit dem Schlafreden andere Bewegungen auf.

Sollte ich mir wegen Schlafreden Hilfe holen?

Für die meisten ist Schlafreden harmlos, kann aber störend sein. Wenn Sie feststellen, dass es Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, insbesondere wenn Sie weitere Symptome bemerken, wie zum Beispiel:
  • Tagesmüdigkeit
  • Lautes Schnarchen
  • Schlafapnoe
  • Ungewöhnliche Bewegungen in der Nacht
  • Schlafreden, das im höheren Alter beginnt
  • Episoden nächtlicher Verwirrung
  • Kürzlich aufgetretenes Fieber oder Erkrankungen

Was kann ich tun, um das Sprechen im Schlaf zu stoppen?

Jede Situation ist einzigartig, und da es bisher nur wenige wissenschaftliche Belege gibt, ist es schwierig zu wissen, wie man Schlafreden stoppen kann . In seltenen Fällen, in denen eine Behandlung eingesetzt wurde, suchen Ärzte zunächst nach beitragenden Faktoren wie Nebenwirkungen von Medikamenten oder anderen Erkrankungen. Die beste Behandlung besteht darin, Ihr Schlafverhalten zu verbessern. Dies erreichen Sie durch eine gute Schlafhygiene. Gehen Sie beispielsweise zu einer Zeit ins Bett, die Ihnen genügend Zeit lässt, alle Schlafphasen zu durchlaufen. Es wird auch empfohlen, zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Hilfreich ist es auch, einen ruhigen, komfortablen und entspannenden Schlafplatz zu schaffen.

Halten Sie einen gleichmäßigen Schlafrhythmus ein

Konstante Aufwach- und Schlafenszeiten können Ihnen helfen, sich an einen neuen Schlafrhythmus zu gewöhnen. Nehmen Sie sich vor, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen, und halten Sie sich daran – auch am Wochenende. Wenn Sie diese festgelegte Zeit nicht weiter als 20 Minuten einhalten, trainieren Sie Körper und Geist, zur Ruhe zu kommen und aufzuwachen. Eine weitere Möglichkeit, die Umstellung zu erleichtern, ist dieLoftie Clock , ein zweiphasiger Wecker, der den natürlichen Aufwachprozess Ihres Körpers nachahmt und Sie allmählich weckt. Fällt es Ihnen immer noch schwer, Ihre Schlafenszeit einzuhalten? Versuchen Sie, Ihre Schlafenszeit jeden Abend um 15 oder 30 Minuten vorzuverlegen, damit Sie sich ausgeruht fühlen, ohne sich hin und her zu wälzen.

Vermeiden Sie Stimulanzien vor dem Schlafengehen

Es mag verlockend sein, bei Schlaf- oder Wachschwierigkeiten zu Substanzen wie Alkohol, Koffein und Tabak zu greifen, doch diese können den gegenteiligen Effekt haben. Schon moderate Mengen Alkohol können Ihren REM-Schlafzyklus verzögern und verkürzen . Je nach Menge und Zeitpunkt kann Koffein zu Schlafmangel führen, indem es die Menge an Tiefschlaf und REM-Schlaf verringert und die Anzahl der nächtlichen Aufwachphasen erhöht. Wenn Sie Schlafprobleme haben oder im Schlaf sprechen, ist es am besten, Alkohol, Koffein und Tabak zu vermeiden.

Machen Sie Ihr Schlafzimmer zu einer Schlafoase

Schaffen Sie eine gemütliche Oase, die alle Sinne anspricht und Ihnen hilft, sich zu entspannen. Halten Sie es einfach mit bequemer Bettwäsche und gedämpftem Licht. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie Gewichtsdecken und eine kühle Raumtemperatur von 18 Grad Celsius können hilfreich sein. Dieser kühlende Effekt fördert die natürliche Melatoninproduktion und hilft Ihnen, schneller einzuschlafen. Wenn Sie in der Stadt oder in einer lauten Umgebung schlafen, versuchen Sie, den Lärm mit einer beruhigenden Soundmaschine zu überdecken. Die Loftie Clock bietet verschiedene beruhigende Einstellungen mit Klängen, Atemübungen und Meditationen, die Sie unterstützen.

Belichtung automatisieren

Untersuchungen zeigen, dass Licht aufgrund seiner Wirkung auf Melatonin einer der größten Schlafstörer ist . Dunkle Räume fördern nachts die Melatoninproduktion und machen Sie natürlich schläfrig. Am besten ist es, ein Licht zu haben In Ihrem Schlafzimmer können Sie Ihren natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus fördern, wie zum Beispiel die Loftie-Lampe. Diese wird morgens allmählich heller und abends dunkler, um Ihrem Körper zu signalisieren, dass es Zeit ist, ins Bett zu gehen.
black blackca blackeu blackuk
Loftie-Uhr Weniger Bildschirm. Mehr Traum.
Translation missing: de.upsell_product.general.sale_price$169.99
black blackca blackeu blackuk
Loftie-Uhr Weniger Bildschirm. Mehr Traum.
Translation missing: de.upsell_product.general.sale_price$169.99
black
Loftie Schlafmaske Luxuriöse Nächte ohne Licht
Translation missing: de.upsell_product.general.sale_price$25.99

Verwandte Beiträge
Warum wir schlafen
So finden und befolgen Sie die richtige Schlafroutine für sich
Wie man Kinder dazu bringt, in ihrem eigenen Bett zu schlafen
Wie man ein Neugeborenes dazu bringt, nachts zu schlafen

Rest, Relax, and Recharge with Loftie Rest

Loftie+ Content Library

Listen to your Loftie audio anywhere, anytime with the Loftie app. Regular releases expand the library with classic books, meditations, educational pieces, poetry, ASMR, exclusive partnerships, and more.

Storymaker

Create personalized audio content to include 
your name and favorite things. Make as many as 
you wish. Every track you make saves in your app 
and clock so you can listen again.

Wind Down Routines

Create a consistent routine by customizing 
and automating your favorite Loftie tracks
to play before bed. When you want and for 
however long you want.

Rest

Ditch the doomscroll! Rest is a four part sequence of app blocking designed to help reduce screen 
time at the start and end of your day, allowing your brain and body to transition into and out of sleep.

Night School and Sleep Coach

A six-part sleep course rooted in science that provides you education and bitesized lifestyle changes for better rest and an AI-powered coach to support your on your journey to better sleep.

Loftie+ Content Library

Listen to your Loftie audio anywhere, anytime with the Loftie app. Regular releases expand the library with classic books, meditations, educational pieces, poetry, ASMR, exclusive partnerships, and more.

Storymaker

Create personalized audio content to include 
your name and favorite things. Make as many as 
you wish. Every track you make saves in your app 
and clock so you can listen again.

Wind Down Routines

Create a consistent routine by customizing 
and automating your favorite Loftie tracks
to play before bed. When you want and for 
however long you want.

Rest

Ditch the doomscroll! Rest is a four part sequence of app blocking designed to help reduce screen 
time at the start and end of your day, allowing your brain and body to transition into and out of sleep.

Night School and Sleep Coach

A six-part sleep course rooted in science that provides you education and bitesized lifestyle changes for better rest and an AI-powered coach to support your on your journey to better sleep.

(281)