Von Tinkturen bis hin zu Hautpflegeprodukten wird CBD zu einem beliebten Wirkstoff für viele Behandlungen. Aber hält es wirklich, was es verspricht? Und welcher Zusammenhang besteht zwischen CBD und Schlaf ? Im Folgenden erklären wir Cannabidiol (CBD), seine Auswirkungen auf Schlaf und Körper, seine verschiedenen Formen und Alternativen zur Schlafhilfe.
Auswirkungen der Einnahme von CBD
CBD (Cannabidiol) ist eine der über 100 Cannabisverbindungen, die in Hanf vorkommen. Vielleicht kennen Sie THC ( Tetrahydrocannabinol), eine Sorte, die allgemein für ihre bewusstseinsverändernde Wirkung bekannt ist. Sowohl THC als auch CBD aktivieren das körpereigene Endocannabinoid-System, ein komplexes Netzwerk im Gehirn, das das Nervensystem, den Hormonhaushalt und das Immunsystem reguliert.
Im Gegensatz zu THC, das erhöhte Sensibilität und Euphorie (und bei manchen auch Paranoia und gesteigerten Appetit) verursachen kann, ist CBD nicht psychoaktiv. Viele Menschen empfinden niedrigere CBD-Dosen als stimulierend für das Gehirn, während höhere Dosen beruhigend wirken.
Untersuchungen zeigen, dass CBD eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat, indem es den Serotoninspiegel im Gehirn erhöht und so die Stimmung verbessert. Wenn der Serotoninspiegel im Gehirn ausgeglichen ist, fühlen wir uns glücklicher, ruhiger, weniger ängstlich und emotional stabiler. Schlafstudien deuten darauf hin, dass Serotoninmangel mit Angstzuständen und Schlaflosigkeit in Verbindung gebracht werden kann. Eine Studie ergab, dass 80 % der Teilnehmer, die CBD gegen Angstzustände einnahmen, innerhalb eines Monats von einem geringeren Angstniveau und 65 % von einem verbesserten Schlaf berichteten .
Wie kann CBD bei Schlafstörungen helfen?
Angstzustände in der Nacht stehen oft im Zusammenhang mit Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit. Normalerweise erreicht der Cortisolspiegel (das Stresshormon) morgens seinen Höhepunkt. Bei Schlaflosigkeit ist dieser erhöhte Cortisolspiegel jedoch auch nachts zu beobachten, was wiederum zu verstärkter Angst vor dem Einschlafen führen kann. Experten gehen davon aus, dass Angstzustände und Schlaflosigkeit sich gegenseitig verstärken. 2013 fanden Forscher heraus, dass die Behandlung von Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit möglicherweise der Entwicklung von Angstzuständen und Depressionen vorbeugen kann . Und eine aktuellere Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass Menschen mit Schlaflosigkeitssymptomen in Stresssituationen anfälliger für Angstgefühle sind.
CBD wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt. Hilft es aber auch beim Schlafen ? Studien deuten darauf hin, dass eine hohe Dosis CBD vor dem Schlafengehen die Schlafqualität bei Menschen mit chronischen Schmerzen, Angstzuständen, Schlaflosigkeit, REM-Schlaf-Verhaltensstörungen und vielen anderen Schlafstörungen verbessern kann, da es das Nervensystem beruhigt. Eine Pilotstudie untersucht derzeit die Wirkung von CBD und THC bei Personen mit chronischer Schlaflosigkeit.
In einer kleinen Studie mit vier Patienten mit Parkinson-Krankheit half CBD, ihre REM-Schlafstörungssymptome von 2-7 Störungen pro Woche auf 0-1 pro Woche zu reduzieren. Eine REM-Schlafstörung tritt auf, wenn der Körper nicht die vorübergehende Lähmung erfährt, die in der REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement) auftritt, um den Körper beim Träumen zu schützen.
In welchen Formen kommt CBD vor?
Wenn Sie CBD verwenden möchten, können Sie zwischen verschiedenen Konzentrationen und Dosierungen wählen. Die genaue CBD-Dosis für den Schlaf ist nicht bekannt, aber eine Studie mit 100 Personen, in der CBD-Dosen zwischen 25 und 175 mg an Menschen mit Angstzuständen und Schlafstörungen über einen Zeitraum von drei Monaten getestet wurden, ergab, dass 25 mg am wirksamsten zur Behandlung von Angstzuständen sind . Die Studie kam zu dem Schluss, dass für eine beruhigende Wirkung höhere Dosen erforderlich sind. Die Forscher fanden außerdem heraus, dass die Verwendung von CBD zur Schlafförderung zunächst zu einer Verbesserung führen kann, die Wirkung jedoch möglicherweise nicht langfristig anhält.
Es kann einige Versuche erfordern, die für Sie richtige Dosierung zu finden, aber die gängigsten Formen von CBD sind:
- Mundsprays, die unter die Zunge aufgetragen werden
- Öle und Tinkturen (Tropfen)
- Vapes und Vape-Liquids zur Verwendung mit einem Vaping-Pen
- Essbare Gummibärchen, Kekse, Schokolade und Getränke
- Pillen und Kapseln
- Topische Cremes, Pflaster und Gele
Andere Verwendungsmöglichkeiten von CBD
Es ist wichtig zu beachten, dass in den USA nur drei aus Cannabis gewonnene Produkte von der FDA zugelassen sind:
Epidiolex: Zugelassen zur Behandlung von Anfällen bei seltenen und schweren Formen der Epilepsie und der tuberösen Sklerose für Patienten ab zwei Jahren.
Marinol und Syndros: Zwei Medikamente, die eine synthetische Form von THC enthalten und Appetit, Übelkeit und Erbrechen kontrollieren. Sie werden häufig zur Behandlung von Chemotherapiepatienten und zur Gewichtsabnahme bei HIV-Patienten eingesetzt.
Cesamet: Enthält eine synthetische Verbindung ähnlich THC und beeinflusst den Teil des Gehirns, der Erbrechen und Übelkeit kontrolliert .
Forscher untersuchen CBD nicht nur als Schlafmittel , sondern interessieren sich auch für die Auswirkungen von CBD auf:
- psychiatrische Störungen
- Übelkeit und Erbrechen
- chronische Schmerzen
- Opioidabhängigkeit
- Depression
- Akne
- Bluthochdruck
- Diabetes
Andere Schlafmittel
Stress und Angst sind bekannte Schlafstörer. Beide Faktoren erhöhen den Cortisolspiegel und machen das Einschlafen nahezu unmöglich. Experten vermuten, dass nächtliche Angstzustände oft mit Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit in Verbindung stehen. Die Einnahme eines CBD-Schlafmittels ist nicht die einzige Behandlungsmethode für Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit . Es gibt verschiedene Methoden, darunter:
- Entspannungstherapie: Eine Kombination aus Bauchatmung, progressiver Muskelentspannung und Techniken zur fokussierten Aufmerksamkeit.
- Reizkontrolltherapie: Eine Anleitung zur Etablierung eines gleichmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus und zur Stärkung der Schlafhygiene.
- Schlafrestriktionstherapie: Schlafrestriktion unter Aufsicht eines Fachmanns, um den Schlafdrang zu steigern und den zirkadianen Rhythmus zu regulieren.
- Verbessern Sie Ihre Schlafhygiene: Beruhigende Klänge wie weißes Rauschen, Atemübungen und Meditation können den Schlaf verbessern. All diese Optionen finden Sie in der Loftie Clock . Ein weiterer Faktor ist die Beleuchtung. Auch sanfte Beleuchtung, wie sie die Loftie Lamp bietet, kann Ihre natürlichen Schlafsignale unterstützen und Ihnen beim Entspannen helfen.
- Paradoxe Intentionstherapie: Personen mit Einschlafangst werden angewiesen, das Gegenteil zu tun – ins Bett zu gehen und wach zu bleiben, damit Ängste entstehen können. Dies geschieht in Begleitung eines Fachmanns, der in einer unterstützenden Umgebung langsam an der Reduzierung der Auslöser arbeitet.
Neben verhaltenstherapeutischen Maßnahmen gegen Schlaflosigkeit gibt es auch Medikamente mit ähnlicher beruhigender Wirkung wie CBD. Zwei Optionen für eine beruhigende Wirkung sind Melatonin und Antihistaminika. Medikamente wie Benzodiazepine werden von Ärzten in der Regel nicht empfohlen, da sie ein höheres Missbrauchspotenzial haben.
Wenn Sie unter Schlaflosigkeit oder anderen Schlafstörungen leiden, die nicht auf eine Behandlung ansprechen, wenden Sie sich am besten an einen Arzt, um weitere Unterstützung zu erhalten.
