Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Nutzung des Telefons und der Schlafqualität? Auf jeden Fall.

Sich im Bett hin und her zu wälzen und durch soziale Medien zu scrollen, ist in der modernen Welt zu einer Art Laster geworden – ein nächtlicher Kreislauf, den viele von uns kennen. Aber ist es schädlich, mit dem Handy zu schlafen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Handynutzung und Schlafqualität und wie wirkt sie sich auf das Gehirn aus? Wir haben die Auswirkungen dieser Angewohnheit auf das Wohlbefinden untersucht – und, Spoiler-Alarm: Sie ist nicht schön.

Nebenwirkungen der nächtlichen Nutzung Ihres Telefons

Es ist wissenschaftlich erwiesen: Der Körper kennt uns besser als wir selbst – insbesondere, wenn es darum geht, vor dem Schlafengehen abzuschalten und neue Kraft zu tanken. Das Gehirn interpretiert alles, was späte Abende mit sich bringen (z. B. den Mangel an Sonnenlicht, bestimmte Gerüche und Geräusche), als Zeichen, sich endlich unter die Decke zu legen und den dringend benötigten Schlaf zu bekommen. Doch die Umsetzung dieser natürlichen Instinkte gelingt nicht immer so reibungslos, wenn Technik im Spiel ist.

Angesichts des Suchtverhaltens, das unsere Smartphones fördern, erscheint es fast unmöglich, vor dem Schlafengehen abzuschalten – und zwar von heute auf morgen. Es ist verlockend, abends das Handy zu benutzen , um durch die verschiedenen Feeds zu scrollen, Memes mit Freunden zu teilen oder im Bett nach lustigen Fakten zu suchen. Man tut es zur Unterhaltung und in der Hoffnung, dass es nach einem besonders stressigen Tag zur Ruhe kommt. In Wirklichkeit schadet es aber mehr, als es nützt. Anstatt den Körper zu entspannen, stimuliert die Bildschirmzeit Körper und Geist auf eine Weise, die gesunde Schlafzyklen stört.

„Das Licht unserer Bildschirme kann unseren Einschlafprozess verzögern, selbst wenn wir gerade eine beruhigende Online-Aktivität betreiben“, erklärt Dr. Joanna Cooper, Neurologin und Schlafmedizinerin bei der Sutter East Bay Medical Foundation . „Der Zeitpunkt von Schlaf und Wachsein wird von zwei Hirnarealen gesteuert. Das eine ist hochlichtempfindlich und sorgt für Wachheit, während das andere, die Zirbeldrüse, das Schlafhormon Melatonin ausschüttet, wenn das Licht abends schwächer wird.“

Wenn das Gehirn ständiger Stimulation ausgesetzt ist, schaltet es in den Kampf-oder-Flucht-Modus. Cortisol, ein Stresshormon, wird ausgeschüttet und die Produktion von Melatonin, einem Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert und als Reaktion auf Dunkelheit gebildet wird, wird unterdrückt. Das ist das Gegenteil von dem, was wir für einen erholsamen Schlaf brauchen.

Weniger Technologie, mehr Glück

Doch der Einfluss der Technologie geht über die Schlafqualität hinaus. Eine Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte genauer, ob die Nutzung von Mobiltelefonen im Schlafzimmer Glück und Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Die Studie, die in der Fachzeitschrift „ Computers in Human Behavior“ veröffentlicht und von Nicola Hughes von der University of East London verfasst wurde, forderte die Hälfte der Teilnehmer auf, vorübergehend auf die Nutzung ihres Telefons im Schlafzimmer zu verzichten. Die andere Hälfte durfte ihr Telefon vor dem Schlafengehen und nach dem Aufwachen benutzen und anschließend wie gewohnt weitermachen.

Am Ende der Studie stellte Hughes fest, dass diejenigen, die ihre Telefonnutzung eingeschränkt hatten, nach einer Woche eine Verbesserung ihrer Lebensqualität verspürten. Sie berichteten den Forschern auch , dass sich ihr Schlaf und ihre Beziehungen deutlich verbesserten, wenn sie ihre Telefone nicht im Schlafzimmer nutzten, und dass sich ihre Angstzustände verringerten.

 

Wie lange vor dem Schlafengehen sollten Sie Ihr Telefon nicht mehr benutzen?

Laut der National Sleep Foundation wird die optimale Schlafqualität erreicht, wenn elektronische Geräte 30 Minuten vor dem Schlafengehen weggelegt werden. Warum? Ihr Gehirn wertet das blaue Licht Ihres Handy-Bildschirms als Sonnenlicht und verzögert so den Schlaf . Wenn Sie die Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen begrenzen oder sich sogar die Regel „Kein Handy vor dem Schlafengehen“ auferlegen, bleiben Ihre Schlafmuster regelmäßig und Ihre Schlafqualität beneidenswert. Ja, es ist wirklich so einfach, wie sich vom nächtlichen Scrollen zu verabschieden.

So hören Sie auf, Ihr Telefon nachts zu benutzen

Schlaf und Handy passen einfach nicht zusammen. Um besser zu schlafen, ist es wichtig, die Routine zu ändern. Und die Schlafüberwachung mit Handy-Apps hilft möglicherweise nicht so viel, wie Sie denken.

Wie bereits erwähnt, wirkt Bildschirmzeit stimulierend. Eine einfache Möglichkeit, dem entgegenzuwirken: Machen Sie Ihr Schlafzimmer zu einem Rückzugsort und legen Sie Ihr Telefon in einen separaten Raum, außer Reichweite, wenn die Schlafenszeit naht. Natürlich finden wir die Idee, die Loftie Clock mit Meditationen, Musik und weißem Rauschen ohne Telefon zu nutzen, gut, aber Sie können sich auch einfach für ein gutes Buch und eine Tasse heißen Tee entscheiden, wenn Sie Ihr Schlafritual aufwerten möchten. Das Ergebnis: ein glücklicheres, gesünderes und energiegeladeneres Ich.

black blackca blackeu blackuk
Loftie-Uhr Weniger Bildschirm. Mehr Traum.
Translation missing: de.upsell_product.general.sale_price$169.99
black blackca blackeu blackuk
Loftie-Uhr Weniger Bildschirm. Mehr Traum.
Translation missing: de.upsell_product.general.sale_price$169.99

Verwandte Beiträge
Warum wir schlafen
So finden und befolgen Sie die richtige Schlafroutine für sich
Wie man Kinder dazu bringt, in ihrem eigenen Bett zu schlafen
Wie man ein Neugeborenes dazu bringt, nachts zu schlafen

Rest, Relax, and Recharge with Loftie Rest

Loftie+ Content Library

Listen to your Loftie audio anywhere, anytime with the Loftie app. Regular releases expand the library with classic books, meditations, educational pieces, poetry, ASMR, exclusive partnerships, and more.

Storymaker

Create personalized audio content to include 
your name and favorite things. Make as many as 
you wish. Every track you make saves in your app 
and clock so you can listen again.

Wind Down Routines

Create a consistent routine by customizing 
and automating your favorite Loftie tracks
to play before bed. When you want and for 
however long you want.

Rest

Ditch the doomscroll! Rest is a four part sequence of app blocking designed to help reduce screen 
time at the start and end of your day, allowing your brain and body to transition into and out of sleep.

Night School and Sleep Coach

A six-part sleep course rooted in science that provides you education and bitesized lifestyle changes for better rest and an AI-powered coach to support your on your journey to better sleep.

Loftie+ Content Library

Listen to your Loftie audio anywhere, anytime with the Loftie app. Regular releases expand the library with classic books, meditations, educational pieces, poetry, ASMR, exclusive partnerships, and more.

Storymaker

Create personalized audio content to include 
your name and favorite things. Make as many as 
you wish. Every track you make saves in your app 
and clock so you can listen again.

Wind Down Routines

Create a consistent routine by customizing 
and automating your favorite Loftie tracks
to play before bed. When you want and for 
however long you want.

Rest

Ditch the doomscroll! Rest is a four part sequence of app blocking designed to help reduce screen 
time at the start and end of your day, allowing your brain and body to transition into and out of sleep.

Night School and Sleep Coach

A six-part sleep course rooted in science that provides you education and bitesized lifestyle changes for better rest and an AI-powered coach to support your on your journey to better sleep.

(281)