Es gibt zwar einen optimalen Schlafzustand, aber Untersuchungen zeigen, dass es sich dabei nicht um eine Einheitslösung handelt.
Im Folgenden gehen wir näher darauf ein, wie viel Schlaf Sie in jedem Alter tatsächlich benötigen, einschließlich der Schlafmenge, die ein Kind benötigt , der besten Schlaf- und Aufstehzeiten, häufiger Schlafprobleme und der Frage, wie Sie Schlafroutinen entwickeln, an die Sie und Ihre Familie sich halten können.

Wie viel Schlaf Sie brauchen

Jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse, aber wie viele Stunden Schlaf braucht man wirklich ? Die American Academy of Sleep Medicine (AASM) und die Sleep Research Society (SRS) haben mithilfe eines modifizierten RAND Appropriateness Method-Verfahrens eine Konsensempfehlung für die für eine optimale Gesundheit erforderliche Schlafmenge entwickelt. Erwachsene (18–60 Jahre) sollten sieben oder mehr Stunden pro Nacht anstreben, Kinder benötigen mehr, um sich ausreichend ausgeruht zu fühlen. Verschiedene Faktoren wie Gene, Umwelt und Gesundheitszustand können diesen Wert ebenfalls beeinflussen.

Empfehlungen nach Alter

Kinder, die jede Nacht ausreichend schlafen, zeigen ein verbessertes Verhalten, eine bessere Aufmerksamkeitsspanne, ein besseres Lernvermögen, ein besseres Gedächtnis, eine bessere emotionale Regulierung und eine bessere allgemeine Lebensqualität. Die National Sleep Foundation empfiehlt folgende Schlafstunden pro Tag und Altersgruppe:
  • Neugeborene (0 bis 3 Monate): 14 bis 17 Stunden einschließlich Nickerchen.
  • Säuglinge (4 bis 11 Monate): 12 bis 15 Stunden einschließlich Nickerchen.
  • Kleinkinder (12 bis 35 Monate): 11 bis 14 Stunden einschließlich Mittagsschlaf.
  • Vorschulkinder (3 bis 5 Jahre): 10 bis 13 Stunden.
  • Schulkinder (6 bis 13 Jahre): 11 Stunden.
  • Jugendliche (14 bis 17 Jahre): 8 bis 10 Stunden.
  • Jüngere Erwachsene (18 bis 25 Jahre): 7 bis 9 Stunden.
  • Erwachsene (26 bis 64): 7 bis 9 Stunden.
  • Ältere Erwachsene (65 Jahre und älter): 7 bis 9 Stunden.
Das Erreichen von Schlafzielen speziell bei Kindern kann eine Herausforderung sein, aber Studien zeigen, dass Kinder, die sich schon früh gute Schlafgewohnheiten aneignen, später im Leben emotional und verhaltensmäßig stark davon profitieren .

Festlegen einer Schlafenszeit

Wenn Sie Ihren Körper trainieren, jeden Tag zur gleichen Zeit zur Ruhe zu kommen und aufzuwachen, können Sie die Vorteile eines besseren Schlafs nutzen. Am besten gelingt Ihnen das, indem Sie eine Schlafenszeit festlegen . Rechnen Sie ausgehend von der für Ihr Alter angestrebten Schlafdauer von Ihrer Aufstehzeit rückwärts. Hier sind einige allgemeine Zielschlafzeiten:
Wenn der gewünschte Weckruf zwischen 7:00 und 8:00 Uhr liegt:
  • Säuglinge können ins Bett gebracht werden, wenn sie müde sind oder zwischen 19:00 und 20:00 Uhr
  • Kleinkinder zwischen 19:00 und 21:00 Uhr
  • Vorschulkinder zwischen 20:00 und 21:00 Uhr
Wenn der gewünschte Weckruf zwischen 5:00 und 7:00 Uhr liegt:
  • Schulkinder zwischen 20:00 und 21:00 Uhr
  • Jugendliche zwischen 21:00 und 22:00 Uhr
  • Erwachsene zwischen 22:00 und 23:00 Uhr
Wir empfehlen, sich für eine Schlafuhr anstelle eines Telefons zu entscheiden und störende Geräte außerhalb des Schlafzimmers zu lassen .

Schwierigkeiten, die Schlafenszeit einzuhalten

Es ist nicht immer einfach, die richtige Schlafenszeit einzuhalten. Das Leben kann unvorhersehbar sein und uns aus der Routine werfen. Wenn Sie oder Ihr Kind Probleme damit haben, eine bestimmte Zeit einzuhalten oder einzuschlafen und durchzuschlafen, sind Sie nicht allein. Schlaflosigkeit und andere Probleme vor dem Zubettgehen sind weit verbreitet, daher kann es einen großen Unterschied machen, sie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Schlaflosigkeit bei Kindern

Laut der American Academy of Sleep Medicine gibt es bei Kindern verschiedene Arten von verhaltensbedingter Schlaflosigkeit .

Eine davon ist das Setzen von Grenzen: Hinauszögern der Schlafenszeit oder die Weigerung, ins Bett zu gehen. 
Ein anderer ist der gemischte Typ: Eine Kombination aus Einschlaf- und Schlafenszeitresistenz.
Je nachdem, unter welcher Art von Schlaflosigkeit Ihr Kind leidet, gibt es verschiedene Lösungen.

Grenzsetzende Schlaflosigkeit bei Kindern

Schlaflosigkeit durch das Setzen von Grenzen tritt auf, wenn ein Kind keine feste Schlafenszeit hat oder seine eigenen Bedürfnisse nicht festlegen kann. Hier sind einige Strategien zur Neufestlegung der Schlafenszeit .
  • Halten Sie die Schlafenszeit konstant
  • Vermeiden Sie Verhandlungen oder Forderungen vor dem Schlafengehen
  • Entspannen Sie sich 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit einer bildschirmfreien Aktivität

  • Kurzfristig mag es eine Herausforderung sein, aber wenn Sie für Ihre Kinder eine einheitliche Schlafenszeit festlegen, wird Ihnen beiden das auf lange Sicht helfen.

    Schlaflosigkeit bei Erwachsenen

    Laut der Sleep Foundation leiden 35 % der Erwachsenen an Schlaflosigkeit . Schlaflosigkeit äußert sich in Einschlafproblemen, Durchschlafstörungen und Schlafproblemen bis in den Morgen hinein. Häufig sind genetische Ursachen ursächlich, aber auch andere Erkrankungen wie Schlafapnoe, Angstzustände und Depressionen können die Ursache sein. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene mit Schlaflosigkeit, die von Medikamenten bis hin zur kognitiven Verhaltenstherapie (CBTI) reichen.

    Tipps und Tricks

    Mit ein wenig Vorbereitung ist es durchaus möglich, sich und seinen Kindern die Zeit für eine erholsame Nachtruhe zu nehmen. Hier sind unsere wichtigsten Tipps und Tipps fürs Zubettgehen.

    Eine gute Schlafumgebung


    Reservieren Sie Ihr Schlafzimmer für die Entspannung. Achten Sie auf Temperatur, Beleuchtung und die allgemeine Atmosphäre, die Sie beim Betreten Ihres Schlafzimmers spüren. Wir empfehlen, den Thermostat herunterzudrehen oder das Schlafzimmer bei geöffnetem Fenster kühl zu halten. Wir empfehlen, es einfach zu halten und potenzielle Stressfaktoren zu minimieren. Untersuchungen zeigen, dass das allmähliche Verschwinden von Licht, beispielsweise einer Schlaflampe, Ihrem Gehirn signalisieren kann, dass es Zeit zum Ausruhen ist.

    Eine nächtliche Routine

    Eine Entspannungsroutine kann Körper und Geist auf den Schlaf vorbereiten. Wir empfehlen bildschirmfreies Lesen, wohltuende Dehnübungen, ein beruhigendes Bad oder Kräutertee. Vermeiden Sie stimulierende Aktivitäten wie Sport, Videospiele oder Doomscrolling, um Körper und Geist optimal in den Schlafmodus zu versetzen.

    Gute Schlafhygiene

    Eine gute Schlafhygiene beginnt eigentlich schon lange vor dem Schlafengehen. Wenn Sie am Ende des Tages Schwierigkeiten haben, zur Ruhe zu kommen, denken Sie darüber nach, was Sie den ganzen Tag über getan haben, z. B. Koffein- und Alkoholkonsum, Nickerchen oder zu wenig natürliches Sonnenlicht. All dies kann unseren Schlafrhythmus stören. Die Entwicklung einer guten Schlafhygiene, wie z. B. Rituale am frühen Abend oder einfache Änderungen wie der Verzicht auf elektronische Geräte und die Verwendung eines Schlafweckers, können Ihnen zu einer erholsamen Nachtruhe verhelfen.

    Verwandte Beiträge
    Warum wir schlafen
    So finden und befolgen Sie die richtige Schlafroutine für sich
    Wie man Kinder dazu bringt, in ihrem eigenen Bett zu schlafen
    Wie man ein Neugeborenes dazu bringt, nachts zu schlafen

    Rest, Relax, and Recharge with Loftie Rest

    Loftie+ Content Library

    Listen to your Loftie audio anywhere, anytime with the Loftie app. Regular releases expand the library with classic books, meditations, educational pieces, poetry, ASMR, exclusive partnerships, and more.

    Storymaker

    Create personalized audio content to include 
your name and favorite things. Make as many as 
you wish. Every track you make saves in your app 
and clock so you can listen again.

    Wind Down Routines

    Create a consistent routine by customizing 
and automating your favorite Loftie tracks
to play before bed. When you want and for 
however long you want.

    Rest

    Ditch the doomscroll! Rest is a four part sequence of app blocking designed to help reduce screen 
time at the start and end of your day, allowing your brain and body to transition into and out of sleep.

    Night School and Sleep Coach

    A six-part sleep course rooted in science that provides you education and bitesized lifestyle changes for better rest and an AI-powered coach to support your on your journey to better sleep.

    Loftie+ Content Library

    Listen to your Loftie audio anywhere, anytime with the Loftie app. Regular releases expand the library with classic books, meditations, educational pieces, poetry, ASMR, exclusive partnerships, and more.

    Storymaker

    Create personalized audio content to include 
your name and favorite things. Make as many as 
you wish. Every track you make saves in your app 
and clock so you can listen again.

    Wind Down Routines

    Create a consistent routine by customizing 
and automating your favorite Loftie tracks
to play before bed. When you want and for 
however long you want.

    Rest

    Ditch the doomscroll! Rest is a four part sequence of app blocking designed to help reduce screen 
time at the start and end of your day, allowing your brain and body to transition into and out of sleep.

    Night School and Sleep Coach

    A six-part sleep course rooted in science that provides you education and bitesized lifestyle changes for better rest and an AI-powered coach to support your on your journey to better sleep.

    (281)