Die Sommerzeit steht vor der Tür und viele von uns bereiten sich darauf vor, die Uhren umzustellen und eine Stunde länger zu schlafen – oder etwa nicht? Auch wenn es wie eine kleine Umstellung erscheinen mag, zeigen Studien, dass die Zeitumstellung unser Schlafverhalten, unser Energieniveau und unsere allgemeine Gesundheit erheblich beeinflussen kann. Tatsächlich deuten Untersuchungen darauf hin, dass bereits eine einstündige Verschiebung des Schlafs die innere Uhr unseres Körpers durcheinanderbringen kann, was zu Auswirkungen führen kann, die Tage oder sogar Wochen anhalten können.
Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Sommerzeit wissen müssen, welche Auswirkungen sie auf Ihren Körper hat und wie Sie mit ein paar einfachen Anpassungen dafür sorgen können, dass Ihr Tagesablauf auch während der Zeitumstellung reibungslos verläuft.
Die Auswirkungen der Sommerzeit auf Schlaf und Gesundheit
Wenn wir im Herbst unsere Uhren umstellen, mag es wie ein Segen erscheinen, eine Stunde mehr Schlaf zu bekommen. Doch laut der American Academy of Sleep Medicine kann die Störung unseres zirkadianen Rhythmus – der inneren Uhr, die unseren Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert – zu einer schlechten Schlafqualität führen, insbesondere bei Menschen mit leichtem Schlaf.
Statistiken zeigen, dass die Sommerzeit nicht nur den Schlaf beeinträchtigt: Eine Studie der National Institutes of Health ergab, dass das Herzinfarktrisiko nach der Zeitumstellung um 24 % steigt. Auch die psychische Gesundheit kann darunter leiden. Menschen können verstärkt Angstzustände, Reizbarkeit und sogar depressive Symptome verspüren, während sich ihr Körper an die Zeitumstellung gewöhnt.
Die Umstellung auf die Sommerzeit im Herbst ist möglicherweise einfacher, dennoch ist es wichtig, proaktive Schritte zu unternehmen, um die Umstellung zu bewältigen und so ruhigere Tage und erholsame Nächte zu gewährleisten.
Vorbereitung Ihres Zeitplans: Anpassung an die Sommerzeit
Hier ist eine Kurzanleitung, die Ihrem Körper dabei hilft, sich allmählich umzustellen und etwaige negative Auswirkungen der Zeitumstellung zu reduzieren:
1. Beginnen Sie, die Schlafenszeit schrittweise anzupassen
- Eine Woche vor der Sommerzeit: Gehen Sie 15 Minuten später als sonst ins Bett und stehen Sie später auf. Verlängern Sie Ihre Schlafenszeit jeden Abend etwas, bis die Sommerzeit näher rückt. Diese allmähliche Umstellung kann Ihrem Körper helfen, sich leichter anzupassen.
- Nach der Zeitumstellung: Bleiben Sie Ihrer neuen Routine treu! Kontinuität ist der Schlüssel, damit sich Ihr Körper an die neue Zeit anpassen kann.
2. Lichteinwirkung am Morgen
- Natürliches Licht ist eine der besten Möglichkeiten, Ihren zirkadianen Rhythmus neu einzustellen. Versuchen Sie, innerhalb der ersten Stunde nach dem Aufwachen nach draußen zu gehen oder sich ans Fenster zu setzen, auch wenn es nur für ein paar Minuten ist. Morgensonne kann Ihre innere Uhr einstellen und die Umstellung erleichtern. Wenn Sie vor Sonnenaufgang aufwachen, probieren Sie Hilfsmittel wie die Loftie-Lampe aus , die dieses Erlebnis für Ihren Körper simuliert.
3. Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen
- Eine große Mahlzeit kurz vor dem Schlafengehen kann den Schlaf stören und die Anpassung Ihres Körpers erschweren. Entscheiden Sie sich abends für eine leichtere Mahlzeit und versuchen Sie, nicht zu kurz vor dem Schlafengehen zu naschen, um einen erholsameren Schlaf zu fördern.
4. Begrenzen Sie die Bildschirmzeit am Abend
- Das blaue Licht von Bildschirmen (Telefonen, Tablets, Computern) kann Ihrem Gehirn vorgaukeln, es sei Tag, was die Melatoninproduktion verzögert. Versuchen Sie, Bildschirme mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auszuschalten oder verwenden Sie Blaulichtfilter, wenn Sie abends Geräte benutzen müssen.
5. Integrieren Sie entspannende Schlafenszeitroutinen
- Aktivitäten wie Lesen, Tagebuchschreiben oder Meditation können Ihren Geist beruhigen und Ihrem Körper signalisieren, dass es Zeit für Ruhe ist. Gönnen Sie sich zusätzlich ein warmes Bad oder lauschen Sie beruhigenden Klängen, um vor dem Schlafengehen noch mehr zu entspannen.
Die Vorteile einer korrekten Sommerzeitanpassung
Die Umstellung auf die Sommerzeit kann etwas Mühe kosten, aber es lohnt sich. Eine Schlafenszeitroutine und regelmäßige Schlafenszeiten erleichtern nicht nur die Umstellung, sondern können auch dazu beitragen, Ihre Schlafqualität, Stimmung und Ihr Energieniveau das ganze Jahr über zu verbessern. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie die Sommerzeit erfrischt begrüßen und den Jahreszeitenwechsel ohne Benommenheit genießen.
Wenn die Uhr dieses Jahr zurückgestellt wird, sind Sie bereit. Auf einen erholsamen, einfachen Übergang und einen entspannteren Start in den Morgen!