Worum geht es bei Dumbwireless und warum haben Sie das Unternehmen gegründet?
Bei Dumbwireless geht es darum, Menschen vom Smartphone wegzubringen – genauer gesagt, wir versuchen, den Umstieg vom Smartphone zum Dumbphone zu erleichtern, damit möglichst viele Menschen umsteigen. Als wir beide unsere iPhones loswerden wollten, stellten wir fest, dass die Auswahl sehr groß war und die Informationen im Internet spärlich und mühsam waren. Seitdem hat Will Dumbwireless als „One-Stop-Shop für die besten Nicht-Smartphones der Welt“ konzipiert, damit weniger Menschen durch die Frustration, die wir bei unserer Recherche erlebt haben, abgeschreckt werden. Seitdem haben wir unser Angebot erweitert, um dem Low-Tech-Lifestyle gerecht zu werden!
Welche Veränderungen haben Sie bemerkt, seit Sie das Smartphone durch „dumme“ Technik ersetzt haben? Haben Sie das Gefühl, dass sich Ihr soziales Leben verändert hat?
Lesen hat mir immer Spaß gemacht und mich sogar irgendwie damit identifiziert, aber jahrelang beeinträchtigten meine digitalen Gewohnheiten meine Konzentrationsfähigkeit. Insgeheim befürchtete ich, meine Aufmerksamkeitsspanne sei für immer ruiniert, aber seit ich den kleinen Computer in meiner Tasche los bin, habe ich meine Lust am Lesen und anderen längeren Aktivitäten wiedergefunden. Es ist kitschig, aber ich fühle mich wieder mehr wie ich selbst. Sozial hat sich für mich nicht viel geändert, seit ich dumm geworden bin, aber ich denke, diese Erfahrung ist sehr unterschiedlich, je nachdem, wie sehr man daran gewöhnt ist, in die Materie eingebunden zu sein.
Wer kann Ihrer Meinung nach am meisten davon profitieren, mithilfe intelligenter Technologie mehr Platz zu schaffen?
Absolut jede Bevölkerungsgruppe kann von weniger invasiver Technologie profitieren, die ihre Menschlichkeit und Intelligenz respektiert. Wir glauben jedoch, dass Kinder am meisten davon profitieren. Sie sind nicht nur (statistisch gesehen) am häufigsten online, sondern auch (psychologisch) am beeinflussbarsten. Unter der Erwartung ständigen Konsums zu sich selbst finden zu wollen, ist kein Kinderspiel. Als späte Millennials und frühe Zoomer wissen wir das aus Erfahrung. Es stellt eine ernsthafte Bedrohung für die menschliche Entwicklung dar, die ernsthafte Aufmerksamkeit erfordert, und wir denken, dass eine deutliche Reduzierung der Bildschirmzeit ein guter Anfang ist.
Welche Rolle spielt Technologie in Ihrer Morgen- oder Abendroutine? Haben Sie eine Veränderung Ihrer Schlafqualität bemerkt?
Zugegeben, die Computerarbeit spielt morgens (Will) und abends (Daisy) eine große Rolle, da wir unsere Online-Aktivitäten ans Haus gebunden haben – wir versuchen, die Dinge zu erledigen, die wir tagsüber unterwegs nicht erledigen können. Seit kurzem jedoch (seit er die Loftie-Uhr und -Lampe hat) lässt Will sein Telefon nachts im Wohnzimmer liegen und hat festgestellt, dass dies einen Stressfaktor weniger für den Schlaf darstellt.
Warum passt Loftie gut zu Ihrer Sammlung/wie unterstützt es Ihre Mission?
Manche Menschen betrachten den Wecker ihres Smartphones als eine der vielen praktischen Funktionen. Doch was kostet uns dieser Komfort? Und ist er es wert? Loftie und Dumbwireless scheinen sich einig zu sein, dass die Anforderungen intelligenter Technologie – unsere ständige Aufmerksamkeit, die oft bis zur geistigen und körperlichen Belastung geht – ein zu hoher Preis sind. Humane Technologie ist der einzige Weg in die Zukunft, und dazu gehört oft die Rückbesinnung auf analoge Praktiken. Wir betrachten die Produkte von Loftie als perfekte Beispiele für diese Balance: moderne, achtsame Lösungen, bei deren Entwicklung das Wohlbefinden der Nutzer im Vordergrund steht.