Gesunde Schlafgewohnheiten sind für unsere körperliche und geistige Gesundheit in jedem Alter unerlässlich. Auch wenn wir als Erwachsene oft über die Stränge schlagen, können wir verhindern, dass unsere Kinder von unserem Beispiel lernen.

Der Schlafbedarf eines Kindes variiert mit zunehmendem Alter erheblich. Untersuchungen zeigen, dass ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen unter Schlafproblemen leidet . Diese Probleme werden mit psychischen und Verhaltensstörungen, mangelnder Aufmerksamkeit und einem höheren Risiko für Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht.

Als Eltern können Sie Ihrem Kind viele Möglichkeiten bieten, optimal auf den Schlaf zu achten. Schlafhygiene ist eine davon. Wir empfehlen, Ihrem Kind dabei zu helfen, ein gemütliches Schlafzimmer einzurichten, die Bildschirmzeit zu begrenzen und Dinge ins Schlafzimmer zu stellen, die das Herunterfahren fördern, wie zum Beispiel einen Schlafwecker mit beruhigenden Klanglandschaften und eine Schlaflampe , die sanftes, natürliches Licht nachahmt.


Wie viele Stunden Schlaf sind nötig?

Wie viele Stunden Schlaf brauchen Kinder? Studien haben gezeigt, dass die Schlafmenge in den verschiedenen Entwicklungsphasen variiert. Die National Sleep Foundation empfiehlt für jede Altersgruppe folgende Werte.


Neugeborene:
14-17 Stunden Schlaf/Tag

12 Monate:
12-15 Stunden Schlaf/Tag

1-2 Jahre:
11-14 Stunden Schlaf/Tag

3-5 Jahre:
10-13 Stunden Schlaf/Tag

6-12 Jahre:
9-12 Stunden Schlaf/Tag

13-17 Jahre:
8-10 Stunden Schlaf/Tag


Nachfolgend erklären wir, wie sich diese im Tagesverlauf für die einzelnen Altersgruppen aufteilen.

Warum schlafen Babys so viel?

Im Gegensatz zu Teenagern und Erwachsenen regulieren Babys ihren Schlaf normalerweise selbst. Neugeborene beginnen in den Wochen nach der Geburt, ihren zirkadianen Rhythmus zu entwickeln , weshalb sie mehr Schlaf benötigen als jede andere Altersgruppe. Nickerchen haben sich als Es verbessert das Erinnerungsvermögen und es gibt Belege dafür, dass Babys, die ausreichend Schlaf bekommen, besser in der Lage sind, weitere Sprachen zu lernen .

Untersuchungen zufolge sind diese Schlafmuster im ersten Lebensjahr eines Babys optimal.

10-12 Wochen:
17 Stunden Schlaf/Tag

16 Wochen:
14-15 Stunden Schlaf/Tag

6 Monate:
13-14 Stunden Schlaf/Tag

12 Monate:
Wechseln Sie zu überwiegend nächtlichen Schlafgewohnheiten


Ab wann schlafen Babys die ganze Nacht durch?

Wenn Sie gerade Eltern geworden sind, fragen Sie sich wahrscheinlich, wann Ihr Baby (und Sie) anfangen werden, die Nacht durchzuschlafen. In den ersten sechs Monaten ändert sich der Schlaf-Wach-Rhythmus eines Babys von einem hungergesteuerten zu einem zirkadianen Rhythmus . Mit neun Monaten kann ein Baby normalerweise etwa 8–10 Stunden ohne Nahrung schlafen.

Wie viel Schlaf brauchen Frühgeborene?

Je nachdem, wie früh ein Säugling vor dem errechneten Geburtstermin geboren wird, benötigt er in der Regel mehr Schlaf als Säuglinge, die zum errechneten Geburtstermin geboren werden. Frühgeborene haben zwar weniger Einschlafschwierigkeiten, schlafen aber in kürzeren Abständen und profitieren sehr von Nickerchen während des Tages.

Was tun, wenn Ihr Baby nicht genug schläft?

Schlaf ist für die körperliche und kognitive Entwicklung eines Babys unerlässlich. Studien zeigen jedoch auch, dass er die emotionale Gesundheit des Babys verbessern kann. Babys mit einer sicheren emotionalen Bindung berichten von einer besseren Schlafqualität als Säuglinge.

Die meisten Babys können im Alter von vier Monaten 6–8 Stunden am Stück schlafen, mit zusätzlichen Nickerchen von 30 Minuten bis zu zwei Stunden. Im Alter von 6–9 Monaten erhöht sich die Schlafdauer allmählich auf 10–12 Stunden. Es kommt häufig vor, dass Babys Schwierigkeiten haben, volle 14–17 Stunden durchzuschlafen. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Kinderarzt, wenn dies anhält.

Ein Tipp, wie Sie Ihrem Baby helfen können, selbstständig einzuschlafen, besteht darin, es ins Bett zu bringen, wenn es Anzeichen von Müdigkeit zeigt (Weinen, Quengeln oder Augenreiben), anstatt zu warten, bis es bereits schläft.

Was ist die sicherste Schlafumgebung für Babys und Kleinkinder?

Babys haben im ersten Lebensjahr das höchste Risiko für den plötzlichen Kindstod (SIDS). Wenn Sie gesunde Vorkehrungen treffen und eine sichere Schlafumgebung schaffen, können Sie und Ihr Baby ungestört zur Ruhe kommen.

Drei Sicherheitstipps:

  • Sichere Schlafposition: Es mag kontraintuitiv klingen, aber Studien zeigen, dass Babys am sichersten auf dem Rücken schlafen, um das Erstickungsrisiko zu verringern. Sie glauben, dass dies auf die Positionierung der Luftröhre in der Rückenlage zurückzuführen ist, die den Abfluss von Flüssigkeit ermöglicht.
  • Im Kinderbett ist kein Schnickschnack nötig: Eine feste und flache Matratze ist am besten. Abgesehen von einem Spannbettlaken ist es ratsam, das Kinderbett frei von Decken, Kissen, anderer Bettwäsche und Spielzeug zu halten.
  • Schlafen Sie in den ersten sechs Monaten im selben Zimmer: Wenn das Baby im selben Zimmer schläft, kann dies das SIDS-Risiko um bis zu 50 % senken .

Wie viel Schlaf brauchen Kleinkinder und ältere Kinder?

Schlaf ist in jedem Alter lebenswichtig. Daher ist es äußerst vorteilhaft, frühzeitig eine gute Schlafhygiene zu etablieren. Kleinkinder und ältere Kinder benötigen weniger Schlaf als Babys, aber dennoch ausreichend für ihre körperliche, kognitive und emotionale Entwicklung .

Kleinkinder (1 bis 2 Jahre)

Wie viel Schlaf braucht ein Kleinkind? Im Alter von 1–2 Jahren sind 11–14 Stunden Schlaf pro Tag ideal. Davon sind 11 Stunden Schlaf in der Nacht und 2–3 Stunden Mittagsschlaf ideal . Aktive Kleinkinder haben möglicherweise Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen, oder krabbeln sogar aus ihrem Bettchen, um sich an Sie zu kuscheln. Im Gegensatz zu Neugeborenen, die aus Sicherheitsgründen im gemeinsamen Bett schlafen sollten, ist dies für diese Altersgruppe nicht ratsam, da es später schwer sein kann, sich davon abzugewöhnen.

Vorschulkinder (3 bis 5 Jahre)

Wie viel Schlaf braucht ein Vorschulkind? Das hängt stark davon ab, ob es weiterhin Mittagsschlaf bekommt. Im Alter von 3 bis 5 Jahren beginnt man jedoch, den Großteil des täglichen Schlafs (10–13 Stunden) nachts zu verbringen. Dies ist auch ein gutes Alter, um gesunde Schlafhygiene wie Zähneputzen, reduzierte Bildschirmzeit und die Einhaltung einer festen Schlafenszeit einzuführen. Eine Studie ergab Jede Stunde Bildschirmzeit war bei Kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren mit späteren Schlafenszeiten und insgesamt weniger Schlaf verbunden.

Schulkinder (6 bis 12 Jahre)

Wie viel Schlaf braucht ein Kind in der Grundschule? Im Alter von 6 bis 12 Jahren beträgt die ideale Schlafdauer 9 bis 12 Stunden pro Nacht. Dies fällt auch mit dem Beginn der Pubertät zusammen, die typischerweise mit etwa 10 Jahren bei Mädchen und etwa 12 Jahren bei Jungen beginnt. Der Großteil, wenn nicht sogar der gesamte Schlaf, findet nachts statt. Studien haben jedoch gezeigt, dass Nickerchen in diesem Alter von Vorteil sein können , da die frühen Phasen der Pubertät zu Schlafstörungen und schlechter Schlafqualität führen können.

Jugendliche (13 bis 17 Jahre)

Wie viel Schlaf braucht ein Teenager? Idealerweise sollten 13- bis 17-Jährige 8 bis 10 Stunden Schlaf pro Nacht anstreben. Umfragen (und wahrscheinlich auch Erfahrungen) zeigen jedoch, dass jeder fünfte Teenager weniger als sieben Stunden pro Nacht schläft.

Um Ihrem Teenager beim Schlafen zu helfen, müssen Sie nicht nur regelmäßige Schlafenszeiten vereinbaren. Sie wissen vielleicht bereits, dass Regeln bei Teenagern nicht immer auf Begeisterung stoßen. Eine Umgestaltung des Schlafzimmers kann die Schlafenszeit jedoch attraktiver machen.


Verwandte Beiträge
Warum wir schlafen
So finden und befolgen Sie die richtige Schlafroutine für sich
Wie man Kinder dazu bringt, in ihrem eigenen Bett zu schlafen
Wie man ein Neugeborenes dazu bringt, nachts zu schlafen

Rest, Relax, and Recharge with Loftie Rest

Loftie+ Content Library

Listen to your Loftie audio anywhere, anytime with the Loftie app. Regular releases expand the library with classic books, meditations, educational pieces, poetry, ASMR, exclusive partnerships, and more.

Storymaker

Create personalized audio content to include 
your name and favorite things. Make as many as 
you wish. Every track you make saves in your app 
and clock so you can listen again.

Wind Down Routines

Create a consistent routine by customizing 
and automating your favorite Loftie tracks
to play before bed. When you want and for 
however long you want.

Rest

Ditch the doomscroll! Rest is a four part sequence of app blocking designed to help reduce screen 
time at the start and end of your day, allowing your brain and body to transition into and out of sleep.

Night School and Sleep Coach

A six-part sleep course rooted in science that provides you education and bitesized lifestyle changes for better rest and an AI-powered coach to support your on your journey to better sleep.

Loftie+ Content Library

Listen to your Loftie audio anywhere, anytime with the Loftie app. Regular releases expand the library with classic books, meditations, educational pieces, poetry, ASMR, exclusive partnerships, and more.

Storymaker

Create personalized audio content to include 
your name and favorite things. Make as many as 
you wish. Every track you make saves in your app 
and clock so you can listen again.

Wind Down Routines

Create a consistent routine by customizing 
and automating your favorite Loftie tracks
to play before bed. When you want and for 
however long you want.

Rest

Ditch the doomscroll! Rest is a four part sequence of app blocking designed to help reduce screen 
time at the start and end of your day, allowing your brain and body to transition into and out of sleep.

Night School and Sleep Coach

A six-part sleep course rooted in science that provides you education and bitesized lifestyle changes for better rest and an AI-powered coach to support your on your journey to better sleep.

(281)